Halle (Saale) ist u.a. ein Ausflugsort für Freunde barocker Musik. Die jährlichen Händel-Festspiele ziehen im Sommer viele Touristen an. Georg Friedrich Händel, der große Sohn der Stadt, wurde hier im Jahre 1685 geboren und in der Marktkirche getauft. Obwohl er ab 1712 in England lebte - und von den Engländern heute noch als Engländer angesehen wird! -, wird auch in Halle regelmäßig dieses großen Komponisten gedacht.
In der Marktkirche hat auch Martin Luther gepredigt, und als Organisten waren dort u.a Samuel Scheidt und Wilhelm Friedemann Bach, der Sohn von Johann Sebastion Bach, tätig.
Marktplatz mit Marktkirche und Rotem Turm
Bild Datum: 2011-06-12 | Foto ID: 2011071501
Händeldenkmal auf dem Marktplatz
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071502
Hallmarkt mit Blick auf die Westtürme der Marktkirche
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071503
Die Osttürme der Marktkirche mit Aussichtsplattform
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071504
Marktkirche, Altarraum mit Taufbecken, in dem auch G.F. Händel getauft wurde
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071505
Marktkirche mit Blick auf Kanzel und Orgelempore
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071506
Geburts- und Wohnhaus von Georg Friedrich Händel, heute Musikmuseum
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071507
Georg-Friedrich-Händel-Halle, Konzertsaal
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071508
Eingang zur Moritzburg mit Maria-Magdalenen-Kapelle
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071509
Innenhof der Moritzburg mit Eingang zum Kunstmuseum, Stiftung Moritzburg
Bild Datum: 2011-06-11 | Foto ID: 2011071510
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen